Bestattungsformen - von traditionell bis modern
In unserem Kultuskreis ist die Erdbestattung mit Sarg die tradionelle Bestattungsform.
Doch immer mehr Menschen interessieren sich für alternative Bestattungsarten, die wir Ihnen ebenfalls anbieten.
Erdbestattung
Der Leichnam des Verstorbenen wird in einem Sarg gebettet. Nach der Aussegnung begleitet die Trauergemeinde den Sarg bis zum Grab, wo er in die Erde hinabgelassen wird.
Feuerbestattung
Hierbei wird Leichnam ebenfalls in einen Sarg gebettet, der jedoch in einem Krematorium eingeäschert wird.
Die Asche wird in eine Urne gefüllt und in dieser beigesetzt.
Im Rahmen der Feuerbestattung gibt es außerdem diverse Sonderformen, wie z.B. die Baum- oder Seebestattung.
Baumbestattung
Naturnahe Bestattungen werden immer beliebter. Bei der Baumbestattung wird die Urne mit der Asche des Verstorbenen in das Wurzelwerk eines Baumes beigesetzt, der als Grabstelle fungiert.
Die Grabpflege entfällt bei der Baumbestattung. Diese Art der Bestattung wird etwa im FriedWald in Münsingen oder im FriedWald am Schloß Hohenentringen bei Tübingen vorgenommen.
Seebestattung
Im Rahmen der Seebestattung wird die Urne mit der Asche des Verstorbenen auf See zu Wasser gelassen.
Mit der Zeit löst sich die Urne auf. Die Zeremonie an Bord kann mit seemännischen Gepflogenheiten gestaltet werden.
Die Hinterbliebenen erhalten eine Seekarte mit den Koordinaten der Beisetzung.
In Deutschland ist eine Seebestattung nur in der Nord- und Ostsee möglich.
Mit unserem Seebestattungspartner, der Reederei Albrecht, führen wir aber auch Seebestattungen in den Seegebieten von Italien, Frankreich, Spanien, Griechenland,
Türkei oder den kanarischen Inseln durch.